Hörgeräte – Hightech-Knöpfe fürs Ohr

 

Auf dem Gebiet der Hörakustik werden Jahr für Jahr erstaunliche technische Fortschritte erzielt. Heute gibt es winzige Hörgeräte mit anatomisch geformter Otoplastik, die nahezu unsichtbar im Ohr verschwinden – damit niemand sieht, wie gut Sie wieder hören. Bei TRABERT® Besser Hören finden Sie die besten Hörgeräte aller Hörgerätehersteller, benutzerfreundliche Hochleistungsgeräte, die keine Wünsche offenlassen. Natürlich können Sie mit ärztlicher Verordnung bei uns auch Hörgeräte kaufen, die zum Null-Tarif angeboten werden, die also komplett von der Krankenkasse finanziert werden. Wir beraten Sie passend zu Ihren individuellen Vorstellungen und rund um aktuelle technische Möglichkeiten. Innerhalb der TRABERT® Hörweltmethode dokumentieren wir genau die verschiedenen Vorteile der unterschiedlichen Hörgeräte-Modelle. Gemeinsam mit Ihnen finden wir schließlich das zu ihren Bedürfnissen passende Hörgerät und machen es für Sie zu einem individuellem Hörsystem.

Welche Hörgeräte-Bauformen gibt es?

Die wichtigsten Bauformen bei Hörgeräten sind „Hinter dem Ohr Hörgeräte“ (HdO) und „Im Ohr Hörgeräte“ (IdO).
Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, sind die Klassiker unter den Hörsystemen und besonders einfach in der Handhabung. Hörgeräte im Ohr werden individuell an den Gehörgang angepasst. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, alle Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben.

Wie wird aus einem Hörgerät Ihr persönliches TRABERT® Hörsystem?

Welche Hörgeräte Bauform für Sie die richtige ist, hängt vor allem davon ab, welche Art von Hörverlust vorliegt und welche persönlichen Anforderungen in Beruf und Freizeit an ein Hörgerät gestellt werden. Dank der TRABERT® Hörweltmethode erhalten Sie einen transparenten Überblick über die verschiedenen technischen Möglichkeiten der Hörgeräte und eine individuelle Anpassung genau für Ihren persönlichen Bedarf.

Der Vergleich mit einer Euro-Münze zeigt es: Die Zeiten auffälliger Hörgeräte sind längst vorbei. Heute sind Hörgeräte mitunter fast unsichtbar.

HdO und IdO Hörgeräte – kleine Technikwunder

Unabhängig davon, ob Hörgeräteträger lieber Systeme hinter dem Ohr (HdO) oder im Ohr (IdO) tragen – die Technik ist sehr leistungsfähig und auf kleinstem Raum untergebracht. Beide Bauformen gibt es in unterschiedlichen Größen, Leistungsstufen sowie zahlreichen Farb- und Designvarianten. Hochwertige Hörsysteme lassen sich mit Mobiltelefonen, Festnetztelefonen und Fernsehgeräten verbinden.

Auch Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, sind heute sehr unauffällig.

Welche Vorteile haben HdO-Hörgeräte?

Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden (HdO) sind für fast alle Hörverluste geeignet. Die HdO Hörgeräte sitzen dezent hinter dem Ohr. Dank eines kaum sichtbaren Kabels wird der Schall direkt in den Gehörgang übertragen. Moderne HdO Hörsysteme sind unauffällig und überzeugen durch eine einfache Handhabung und hohen Tragekomfort.

Können Hörgeräte unsichtbar sein? Mit der neuen Technik, die nur noch ganz wenig Platz benötigt, sind viele Hörsysteme fast nicht mehr zu sehen.

Welche Vorteile haben IdO-Hörgeräte?

Hörgeräte, die im Ohr getragen werden (IdO) sind besonders unauffällig, da sie im Gehörgang getragen werden. Durch den Sitz nahe am Trommelfell bieten IdO-Hörgeräte ein besonders natürliches Hörerlebnis. Die Form des Gerätes wird aus einem Abdruck des Gehörgangs angefertigt und ist deshalb sehr angenehm zu tragen. Das Gehäuse der Hörgeräte kann individuell an die Haut- oder Haarfarbe angepasst werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

TRABERT Besser Hören – Filiale Fulda

Steinweg 28 • 36037 Fulda • Telefon: (0661) 9751-21 • Telefax: (0661) 9751-25 • E−Mail: fulda@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Gedern

Alte Schulgasse 4 • 63688 Gedern • Telefon: (06045) 5567 • Telefax: (06045) 951332 • E−Mail: gedern@trabert.info

Öffnungszeiten: Do. 9.00–13.00/14.00–18.00 Uhr und Fr. 9.00–13.00/14.00–17.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Neuhof

Frankfurter Straße 3 • 36119 Neuhof • Telefon: (06655) 73599 • Telefax: (06655) 910458 • E−Mail: neuhof@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.00–13.00/14.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Bad Neustadt, Innenstadt

Innenstadt – Marktplatz 24 • 97616 Bad Neustadt • Telefon: (09771) 61330 • Telefax: (09771) 613321 • E−Mail: badneustadt@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 9.00–13.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Bad Neustadt, im Rhön-Klinikum

Im Rhön-Klinikum – Von-Guttenberg-Straße 16 • 97616 Bad Neustadt • Telefon: (09771) 613344 • Telefax: (09771) 613321 • E−Mail: rhoenklinikum-nes@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8.00–13.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr; Mi., Fr. 8.00–12.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Aschaffenburg

Frohsinnstraße 13 • 63739 Aschaffenburg • Telefon: (06021) 299317 • Telefax: (06021) 299319 • E−Mail: aschaffenburg@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Würzburg

Theaterstraße 1−3 / Barbarossaplatz • 97070 Würzburg • Telefon: (0931) 30418717 • Telefax: (0931) 30418722 • E−Mail: wuerzburg@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

Unsere Institute

FULDA

Steinweg 28
36037 Fulda
Telefon: (0661) 975112

 

 

GEDERN

Alte Schulgasse 4
63688 Gedern
Telefon: (06045) 5567

 

NEUHOF

Frankfurter Straße 3
36119 Neuhof
Telefon: (06655) 73599

 

BAD NEUSTADT – Innenstadt

Marktplatz 24
97616 Bad Neustadt
Telefon: (09771) 61330

 

BAD NEUSTADT – im Rhön-Klinikum

Von-Guttenberg-Straße 16
97616 Bad Neustadt
Telefon: (09771) 613344

ASCHAFFENBURG

Frohsinnstraße 13
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) 299317

 

WÜRZBURG

Theaterstraße 1−3 / Barbarossaplatz
97070 Würzburg
Telefon: (0931) 30418717

 

Telefon für Fragen:

(0661) 9751-21

E-Mail für Fragen:

info@trabert.info