Hörberatung von A bis Z: Die Bedeutung des Hörens – und warum Hörprobleme auftreten?

Das Gehör ist ein wichtiges Sinnesorgan, mit dem wir nicht nur hören und damit in Kontakt mit anderen Menschen treten können, sondern auch im Gleichgewicht bleiben und die Orientierung behalten. Wer gut hört, steht mitten im Leben – wer nicht gut hört, zieht sich oft mehr und mehr zurück. Unsere erfahrenen Hörakustiker kennen die typischen Probleme von Menschen mit Hördefiziten – innerhalb der TRABERT® Hörberatung gehen Sie auf jeden Einzelnen individuell ein.

Die Ursachen für Hörprobleme oder Schwerhörigkeit sind vielfältig. Bei vielen Menschen tritt das Hördefizit mit dem natürlichen Alterungsprozess auf. Oft ist es aber auch das Ergebnis von Umwelteinflüssen wie Lärm, zu lauter Musik oder Infektionskrankheiten. Hier sollte zunächst ein HNO-Arzt die genaue Ursache abklären, danach ist der Hörakustiker gefragt.

Der Aufbau des Ohres

So funktioniert das menschliche Ohr: Die Schallwellen treten über die Ohrmuschel in den Gehörgang ein und bringen das Trommelfell und die Gehörknöchelchen im Mittelohr zum Schwingen. Das dadurch im Innenohr erzeugte elektrische Signal wird über den Hörnerv zum Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet.

Mit ausführlicher Hörberatung nach der TRABERT® Hörweltmethode zum Ziel gelangen: zum individuellen Hörgerät.

Bei Hörminderungen rechtzeitig handeln

Das Tragen einer Brille ist heutzutage längst ein gewohntes Bild. Und inzwischen wird auch die Nutzung eines Hörgeräts für die meisten Menschen immer selbstverständlicher. Wichtig zu wissen: Nicht immer fällt eine Hörminderung sofort auf. Viele Menschen mit Hörproblemen verstehen Sprache in einem Vieraugengespräch noch sehr gut. Schwierigkeiten treten vor allem dann auf, wenn mehrere Menschen gleichzeitig reden und Hintergrundgeräusche das Sprachverstehen erschweren. Ein gesundes Gehör kann aus einer Vielzahl sich überlagernder Geräusche und Klänge das herausfiltern, was wichtig ist. Bei Menschen mit Hördefizit geht diese Fähigkeit oft verloren. Sie kann aber durch moderne Hörgeräte wieder deutlich verbessert werden.

Hörberatung mit genauer Analyse

Entscheidend für eine erfolgreiche Anpassung eines Hörgeräts ist es, die eigenen Hörbedürfnisse klar zu beschreiben: Wo treten Ihre Hörprobleme auf und in welchen Hörsituationen soll es künftig eine Verbesserung geben? Eine genaue Analyse gemeinsam mit einem Experten von TRABERT® – in Fulda, Neuhof, Aschaffenburg, Bad Neustadt, Gedern oder Würzburg – bringt hier schnell Klarheit. Unsere Hörakustiker, erklären Ihnen bei der Hörberatung ganz genau, was mit aktuellen Hörgeräten heute möglich ist, welche zuzahlungsfreien Modelle es gibt und welche Extras für besonderen Komfort sorgen können. Auch bei Tinnitus-Beschwerden – also bei der Frage: Tinnitus was tun? – sind unsere Hörakustiker Ansprechpartner für modernste technische Hilfen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

TRABERT Besser Hören – Filiale Fulda

Steinweg 28 • 36037 Fulda • Telefon: (0661) 9751-21 • Telefax: (0661) 9751-25 • E−Mail: fulda@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Gedern

Alte Schulgasse 4 • 63688 Gedern • Telefon: (06045) 5567 • Telefax: (06045) 951332 • E−Mail: gedern@trabert.info

Öffnungszeiten: Do. 9.00–13.00/14.00–18.00 Uhr und Fr. 9.00–13.00/14.00–17.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Neuhof

Frankfurter Straße 3 • 36119 Neuhof • Telefon: (06655) 73599 • Telefax: (06655) 910458 • E−Mail: neuhof@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.00–13.00/14.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Bad Neustadt, Innenstadt

Innenstadt – Marktplatz 24 • 97616 Bad Neustadt • Telefon: (09771) 61330 • Telefax: (09771) 613321 • E−Mail: badneustadt@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 9.00–13.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Bad Neustadt, im Rhön-Klinikum

Im Rhön-Klinikum – Von-Guttenberg-Straße 16 • 97616 Bad Neustadt • Telefon: (09771) 613344 • Telefax: (09771) 613321 • E−Mail: rhoenklinikum-nes@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8.00–13.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr; Mi., Fr. 8.00–12.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Aschaffenburg

Frohsinnstraße 13 • 63739 Aschaffenburg • Telefon: (06021) 299317 • Telefax: (06021) 299319 • E−Mail: aschaffenburg@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

TRABERT Besser Hören – Filiale Würzburg

Theaterstraße 1−3 / Barbarossaplatz • 97070 Würzburg • Telefon: (0931) 30418717 • Telefax: (0931) 30418722 • E−Mail: wuerzburg@trabert.info

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

Unsere Institute

FULDA

Steinweg 28
36037 Fulda
Telefon: (0661) 975112

 

 

GEDERN

Alte Schulgasse 4
63688 Gedern
Telefon: (06045) 5567

 

NEUHOF

Frankfurter Straße 3
36119 Neuhof
Telefon: (06655) 73599

 

BAD NEUSTADT – Innenstadt

Marktplatz 24
97616 Bad Neustadt
Telefon: (09771) 61330

 

BAD NEUSTADT – im Rhön-Klinikum

Von-Guttenberg-Straße 16
97616 Bad Neustadt
Telefon: (09771) 613344

ASCHAFFENBURG

Frohsinnstraße 13
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) 299317

 

WÜRZBURG

Theaterstraße 1−3 / Barbarossaplatz
97070 Würzburg
Telefon: (0931) 30418717

 

Telefon für Fragen:

(0661) 9751-21

E-Mail für Fragen:

info@trabert.info